KGG Kurse
KGG Präsenzkurse Evidence Informed

Individuelle Übungsprotokolle, Rehabilitationskonzepte für Physiotherapeut*innen und Sportwissenschaftler*innen – wissenschaftlich unterbaut und praxisnah!
Es werden Grundlagen der Trainingslehre vermittelt, und die trainingswissenschaftlichen Inhalte werden mit Bezug auf konkrete Krankheitsbilder erarbeitet. Die Kursteilnehmer*innen können die vorgeschlagenen Übungskonzepte selbst ausprobieren und lernen neben der Einführung an Trainingsgeräten auch Behandlungs- und Reha-Konzepte kennen, wie z. B. nach Kreuzband-OP, nach Rotatorenmanschetten-OP oder zur Gelenks-bzw. Wirbelsäulenstabilisation.
„Eisen oder Gummi“ – alle werden profitieren!
Das Konzept ist so ausgelegt, dass alle profitieren: egal ob man mit Großgeräten in einem Rehazentrum mit Trainingsraum arbeitet oder nur Kleingeräte in der Praxis zur Verfügung hat. Aktive Therapie mit „Eisen oder Gummi“!
Die bei uns erfolgreich absolvierten Fortbildungen „KG-Gerät“ sind von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannt und berechtigen Physiotherapeut*innen zur Abrechnung der Position Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät, Rahmen Empfehlungen zur Heilmittelversorgung gemäß § 125 Abs. 1 SGB V). Nach §20 und 20a SGB V ist diese Fortbildung als Refresher für die Verlängerung der Lizenz als Rückenschulleiter*in anerkannt.

KGG Kurse 2025 in Regensburg sind
ausgebucht
KGG-Kurs Herbst 2025:
Teil 1: 20. – 21.9.2025
Teil 2: 11. – 12.10.2025
Kurszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr
Referent: Andreas Lieschke, Physiopark Regensburg
Veranstalter: Physiopark Akademie
Preis: 480,00 € (inkl. Skript)
Unsere KGG Fortbildungen sind sehr beliebt, darum hatten wir für 2025 gleich zwei neue Kurse aufgelegt die schnell ausgebucht waren.
Nächstes Jahr strengen wir uns noch mehr an. Es gibt:
Neue Kurse und neue Kursorte in 2026!
Auf Social Media und hier auf unserer Website informieren wir Dich in Kürze über die Details.
Das erwartet Dich im KGG Kurs
Behandlung mit Geräten entsprechend den individuell erstellten Behandlungsplänen.
Kurzes Aufwärm-/Abwärmprogramm
Auswahl und Einübung von entsprechenden Bewegungsabläufen am Trainingsgerät.
Bestimmung von Belastung, Wiederholungen und Serien für die einzelnen Bewegungsabläufe.
Anleitung und kontinuierliche Aufsicht zur Korrektur der Bewegungsabläufe.
Kontrolle des individuellen Trainingsplans.
Erarbeiten eines begleitenden Übungsprogramms zur Automobilisation, Autostabilisation und Förderung der Dehnfähigkeit/Geschmeidigkeit.
Noch Fragen? Kontaktiere uns direkt: