Streams – Webinar-Videos der Physiopark Akademie
Unsere Physiotherapie Online Vorträge als Video „on demand“
Bilde Dich fort, wann und wo es Dir am besten passt! Hier kannst Du Deine Webinare individuell auswählen und kaufen.
Ab Kaufdatum kannst Du Dein Video für 6 Monate anschauen (streamen) so oft Du möchtest. Die Videos können jedoch nicht heruntergeladen werden.
Du möchtest das begleitende Skript zum Webinar? Ganz einfach! Sende uns eine E-Mail an info@physiopark-akademie.eu
Der Preis für das Skript als pdf beträgt 19,99 €.

Red Flags in der Physiotherapie
Viele orthopädische Diagnosen sind rein medizinisch betrachtet „gutartiger“ Natur. Dennoch gibt es schwerwiegende und nicht ungefährliche Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates.
Im physiotherapeutischen Alltag kommen diese Patient*innen selten unentdeckt in die Praxis. Dies führt aber dazu, dass durch die tägliche Routine solche seltenen Fälle übersehen werden können.
Gerade beim Thema „physiotherapeutische Diagnose“ (Blankoverordnung) und „first contact“ in der Physiotherapie sollte man die „Red Flags“ kennen und erkennen!
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)

Chronischer Rückenschmerz
Yellow Flags & PNE
Vortrag von Andreas Lieschke (Physiopark Akademie, IAOM) und Valentin Schedel (PT, MSc., OTH-Regensburg). Die klinische Untersuchung und Therapie von Patient*innen mit chronischen Rückenschmerzen wird umfassend behandelt.
Klinische Untersuchung: mit Andreas Lieschke:
- Anamnestische Zeichen: Welche Hinweise in der Anamnese auf chronische Rückenschmerzen deuten.
- Patient-Reported Outcome Measures (PROMS): Welche Instrumente im klinischen Entscheidungsprozess sinnvoll eingesetzt werden können.
- Klinische Tests: Welche Tests bei der Untersuchung von chronischen Rückenschmerzpatient*innen sinnvoll sind.
- Therapieansätze
Teil 2: Valentin Schedel stellt das Pain Neuroscience Education (PNE) Modell vor und erläutert die Bedeutung der Sprache in der Therapie:
- Pain Neuroscience Education (PNE): Einführung in das Modell und dessen Anwendung in der Praxis.
- Macht der Sprache: Wie Sprache die Wahrnehmung von Schmerz beeinflussen kann.
- Nocebos: Was Nocebos sind und wie sie vermieden werden können.
- Wörterbuch der gesunden Sprache: Gibt es ein solches Wörterbuch und wie kann es genutzt werden?
- Hands on - Hands off: Diskussion über die Vor- und Nachteile von manuellen und nicht-manualen Therapieansätzen.
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)

Basics in der Kinderorthopädie
Tut wachsen weh?
Auch als nicht spezialisierte Physiotherapie-Praxis hat man es immer wieder mit Kindern oder heranwachsenden Patient*innen zu tun. Unspezifische Wachstumsschmerzen, Plattfüße oder Rückenschmerzen in diesem jungen Alter sind gelegentlich nicht gut einzuordnen.
- Tut wachsen wirklich weh?
- Ist jeder Knicksenkfuß behandlungsbedürftig?
- Ist der Spitzfußlauf ein Problem?
- An welche Erkrankungen sollte ich denken, wie sollte ich handeln, wenn Kinder zu mir kommen?
- Gibt es auch Alarmzeichen?
- Ist Krafttraining schlecht für Kinder?
Dieser Basiskurs soll dabei helfen, diese, andere und Deine Fragen zu beantworten!
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)

Die Kreuzbänder
Biomechanik, Klinische Untersuchung und Kreuzband-Reha
In diesem Webinar geht es um die Kreuzbänder des Kniegelenks.
Biomechanik, Spannungsverhältnisse und individuelle Anatomie beeinflussen viele Fragen nach einer Kreuzbandverletzung und deren Behandlung.
Muss jede Kreuzbandruptur operiert werden?
Was sind „Copers und Non-Copers?“
Welche Kreuzbandtests gibt es außer den „Lachmann-Test?“
Wie baue ich eine Kreuzbandreha auf?
Welche „Return to Sports-Assessements“ gibt es?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)

Zervikaler Kopfschmerz und Schwindel
Vielen Therapeut*innen rutsch das Herz etwas in die Hose bei Diagnose „zervikaler Kopfschmerz“ oder Vertigo (Schwindel). Oft steht man vor Patient*innen, möchte unbedingt helfen, aber man findet keinen Ansatz.
In unserem Webinar soll das komplexe Thema „Kopfschmerz“ für Therapeut*innen besser eingeordnet werden. Die klinische Untersuchung der Kopfgelenke stellt einen Schwerpunkt dar. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es in der Physiotherapie und in der medizinischen Trainingstherapie?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Leistenschmerz
„Bermudadreieck der klinischen Diagnostik“
Leistenschmerzen sind eine häufige Herausforderung in der klinischen Praxis, die ein fundiertes Verständnis und eine präzise Diagnose erfordern.
Adduktoren, Symphyse, Hüftgelenk und viel „referred pain“ stellen eine komplexe Herausforderung für die klinischen Untersuchungen dar! Und was ist eigentlich die „Sportsman hernia“?
Im Video werden einige unterschiedliche Ursachen für Leistenschmerz erklärt, z.B. warum es bei jungen Fußballer*innen eben meist NICHT die Adduktoren sind.
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Trochanterschmerz
und das
„Deep Gluteal Syndrom“
Trochanter- und Gesäßschmerz: ein schwieriges, differenzialdiagnostisches Gebiet.
Tendopathien, Hüftimpingement und viel „referred pain“ machen eine klinische Untersuchung höchst anspruchsvoll!
Warum ist es so wichtig den Schmerzgenerator zu finden?
Wieso sind „Triggerpoint“, Foamrolling und klassische Dehnungen bei manchen kontraproduktiv?
Darf man einen Nerv dehnen?
Welche evidenzbasierten Behandlungsmethoden gibt es?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Halswirbelsäule:
Training für den Nacken
HWS: Training für den Nacken – evidence informed!
Der Schmerz, der einem im Nacken sitzt: Die Halswirbelsäule ist ein großes Thema in der Physiotherapie. Viele Beschwerden werden der oberen Wirbelsäule zugeschrieben. Nicht nur Nackenschmerzen, auch Armschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel gehören dazu.
Traumatische Ereignisse wie das „Schleudertrauma“ oder Operationen können anspruchsvolle Rehabilitation erfordern.
- Wie stabilisiere ich die Halswirbelsäule?
- Welche Übungen sind sinnvoll bei Kopfschmerzpatienten?
- Sollte ich muskelspezifisches Training durchführen?
- Welche Intensitäten sind die richtigen?
- Braucht jeder Nackenpatient einen „Stiernacken“?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Aktive Therapie
für die Füße
Aktive Therapie für die Füße – evidence informed!
Mit Barbara Debald (The Active Way) und Andreas Lieschke (IAOM, Physiopark Akademie).
Viele Patienten mit Fußbeschwerden erreichen uns in der physiotherapeutischen Praxis. Hallux valgus, Hallux rigidus, Fasziitis plantaris, Knick-Senk-Spreiz, Mortonneuralgie, Tarsaltunnel-Syndrom … die Palette an Überlastungsproblemen und Diagnosen ist groß.
Der passive Ansatz allein – mit Faszienrolle, Igelball oder Manueller Therapie – ist selten zielführend.
- Welches Training für die intrinsische Fußmuskulatur?
- Wie kann man einen Fuß stabilisieren?
- Welche Seilwinden gibt es am Fuß?
- Kann man die „Steigbügelmuskulatur“ trainieren?
- Welche aktiven Übungen sind wissenschaftlich fundiert?
- Was ist die Spiralstabilisation?
- Ein effektives Hausaufgabenprogramm für gesunde Füße?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Die Stabilisation des Kniegelenks
Die Stabilisation des Kniegelenks – evidence informed!
Das Knie ist nicht nur das größte Gelenk im Körper des Menschen, sondern verbindet auch die größten Knochen miteinander.
Hohe Kompressions- und Torsionskräfte machen das Knie anfällig für Überlastungen und Verletzungen.
Wie kann ich mein Knie stabilisieren? Welche Übungen sind sinnvoll? Was sollte ich bei der Kreuzband- und Knie-TEP-REHA beachten? Gibt es eine konservative Therapie bei Meniskusproblemen? Wie tief darf eine Kniebeuge sein? Stimmt der Satz: „Knees should never go past your toes …?“
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Return to Sports
Assessments in der Sportphysiotherapie
Mit Jacqueline Sterk und Andreas Lieschke (IAOM, Physiopark Akademie).
„Wann darf ich wieder Fußball spielen?“ „Darf ich schon wieder zum Laufen?“ „Ist mein Rücken schon wieder fit fürs Tennis?“ Mit scharrenden Füßen und großen Augen stehen viele Sportler vor uns und stellen diese Fragen!
Woran kann ich festmachen, wann Athleten wieder zurück zum Training oder in den Wettkampf dürfen? Sind zeitliche Kriterien oder äußerliche Symptome ausschlaggebend? Entscheide ich das nach Gefühl? Welche wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es zu diesem Thema und welche Assessments kann man durchführen um Sportlern Sicherheit zu geben?
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Evidenzbasierte Behandlung
des Kiefergelenks
Wissenschaftlichen Betrachtung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
Ungefähr 33% der Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben Symptome einer craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). 3,6% bis 7% der Bevölkerung haben Beschwerden im orofascialen Bereich mit ausreichender Schwere, um eine Behandlung herbeizuführen.
Aber ist jeder Schmerz im Kiefergelenksbereich wirklich eine „echte CMD“? Über das Kiefergelenk gibt es zudem viele Mythen, dass beispielsweise statische Veränderungen Probleme auslösen könnten.
Preis: 64,95 € (inkl. Umsatzsteuer)
(Aktuell ist der Kauf nur in Deutschland möglich)
Für unser Angebot
„Physiopark Akademie Streams“
gelten das nachfolgende Impressum und die AGB:
Hast Du Fragen? Schreibe uns eine
FAQ – Die häufigsten Fragen und Anworten zu Physiopark Akademie Streams

Nutzbarkeit der Videos
Dauer: Ab Kaufdatum kannst Du Dein Video für 6 Monate anschauen (streamen) so oft Du möchtest.
Kein Download: die Videos können nicht heruntergeladen werden.